Elastische Kleb- und Dichtstoffe werden heute in vielen Bereichen der industriellen Fertigung und Montage verwendet. Sie kombinieren die Vorteile der Kleb- und Dichttechnologie und werden überall dort eingesetzt, wo hohe Anforderungen an die Elastizität und Dichtwirkung einer Fügeverbindung gestellt werden.
WEICON HT 300 ist ein hochtemperaturbeständiger, haftstarker Silikonkleb- und Dichtstoff. Besonders geeignet für hitzebelastete, elastische Verklebungen und Abdichtungen. Sehr gute Haftung auf Stahl, Aluminium, Glas, Keramik
und vielen anderen Werkstoffen. WEICON HT 300 eignet sich zum Beispiel auch zum Abdichten von Modell-Dampfmaschinen, um unkontrollierten Dampfaustritt beispielsweise nach einer Reparatur zu vermeiden.
Basis |
1-K. Polysiloxan (Acetat) |
Dichte | 1,28 g/cm³ |
Standfestigkeit (ASTM D 2202) | 1,0 mm |
Viskosität | pastös |
Verabeitungstemperatur | +5 bis +35°C |
Härtungsart | feuchtigkeitshärtend |
Härtebedingung | +5 bis +40°C und 30-95 % rel. Luftfeuchte |
Hautbildungszeit | 12 Min. |
Aushärtegeschwindigkeit in den ersten 24 h | 2-3 mm |
Volumenänderung (DIN 52451) | -1 % |
Maximale Klebespaltüberbrückung | 5 mm |
Lagerstabilität (+5 °C bis +25 °C) | 12 Monate |
Shore-Härte A (DIN 53505/ASTM D 2240) +/-5 | 35 |
Bruchdehnung (DIN 53504/ASTM D 412) | 500 % |
Zugfestigkeit des reinen Kleb- und Dichtstoffes | 2,0 N/mm2 |
Mittlere Zugfestigkeit (DIN 53283/ASTM D 1002) | 1,3 N/mm2 |
Weiterreißwiderstand (DIN 53515/ASTM D 624) | 6,0 N/mm2 |
Bewegungsaufnahme max. | 15 % |
Temperaturbeständigkeit | -60 bis +280°C - kurzzeitig (ca. 2 Std.) bis +300°C |
Feststoffanteil | 100 % |
Durchgangswiderstand | 2,5x1015 Ohm/cm |
Durchschlagfestigkeit | 21 kV/mm |
Wärmeleitfähigkeit | 0,3 W/m.K |
Überlackierbarkeit | nein |
Baustoffklasse (DIN 4102) | B2 |
Oberflächenvorbehandlung
Die Oberflächen müssen sauber und fettfrei sein. Oberflächenverschmutzungen wie z.B. Öl, Fett, Staub und Schmutz müssen beseitigt werden.
Die meisten Werkstoffe lassen sich mit- und untereinander gut verkleben. Für bestimmte Materialien oder extreme Anforderungen empfehlen wir die Verwendung eines Haftvermittlers (Primer). Eine mechanische Oberflächenbehandlung z.B. durch Schleifen oder Sandstrahlen kann die Adhäsion darüber hinaus erheblich verbessern.
Verarbeitung
Fügen der Klebeteile: Um eine optimale Benetzung zu gewährleisten, müssen die Klebeteile gefügt werden, bevor sich die erste Haut auf dem Klebstoff gebildet hat (Hautbildezeit).
Aushärtung: Die Aushärtung erfolgt unter dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit. Der Aushärteprozess beginnt an der Oberfläche und setzt sich nach innen fort. Bei 50% rel. Luftfeuchte und 23°C beträgt die Durchhärtung in die Tiefe ca. 3 mm/24 h.
Flächige Verklebungen sowie große Schichtstärken härten entsprechend länger aus, da die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so schnell durch die schon ausgehärteten äußeren Schichten nach innen dringen kann. Höhere Temperaturen bzw. höhere Luftfeuchtigkeit beschleunigen die Aushärtung, niedrige Temperaturen bzw. niedrige Luftfeuchtigkeit verlangsamen die Aushärtung.
Hinweis
Alle Angaben stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Sie beruhen auf Forschungsergebnissen und Erfahrungen. Sie sind jedoch unvverbindlich. Wir empfehlen ausreichende Eigenveruche durchzuführen. Für falschen oder zweckentfremden Einsatz trägt der Verarbeiter die alleinige Verantwortung.
Inhalt: | 0,31 l |