Hinweis: Verkauf von ELASTOSIL N10 RTV-1 Silikonkautschuk nur an gewerbliche Kunden möglich!
Kennzeichen
ELASTOSIL N10 ist ein fließfähiger, bei Raumtemperatur unter dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit vernetzender RTV-Siliconkautschuk, der insbesondere in der Elektronik- und Elektroindustrie seine Anwendung findet. Wegen seiner Einstufung als gesundheitsschädlich, darf ELASTOSIL N10 nur an gewerbliche Anwender abgegeben werden.
Besondere Merkmale
- neutral vernetzend (Oxim)
- niedrigviskos, nicht thixotroph
- lösemittelfrei
- fließfähig
- ausgezeichnete, primerlose Haftung auf vielen Untergründen
- Temperatureinsatzbereich bis 180 °C
Anwendung
- kleben von vielen Materialien
- vergießen von LED
- abdichten und beschichten
- vergießen z.B. von elektronischen Bauteilen
Technische Daten
Farbe | transparent |
Dichte | 1,07 g/cm³ |
Viskosität | 10000 mPas |
Topfzeit/Hautbildungszeit | 20 min |
Aushärtungszeit (23°C/50% RH) | 24 h/mm |
Härte | 25 |
Reißfestigkeit | 1,6 N/mm² |
Weiterreißwiderstand | 2,0 N/mm |
Reißdehnung | 200 % |
CTE | 3E-04 |
Durchschlagsfestigkeit | 21 kV/mm |
Spezifischer Durchgangswiderstand | 1E+14 ohm cm |
Wärmeleitfähigkeit | 0,2 W/m K |
Lagerbeständigkeit | 9 Monate |
Eigenschaften |
- oximvernetzend |
Verarbeitungshinweise
ELASTOSIL N10 ist ein einkomponentiger Silikonkautschuk. Bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit setzt nach ca. 20 Minuten die Hautbildung ein. Höhere Luftfeuchtigkeit und höhere Temperaturen von nicht mehr als 50 °C beschleunigen die Hautbildung. Wenn Silikonkautschuk aus Maschinen oder von Werkzeugen entfernt werden muss, wird als Lösungsmittel Terpentinersatz empfohlen. Die Reinigung sollte vor der vollständigen Aushärtung des Silikons erfolgen. Nach einer vollständigen Aushärtung können Verschmutzungen nur noch mechanisch in Verbindung mit dem Terpentinersatz oder unter Einsatz von Temperaturen von ca. 100 °C entfernt werden.
ELASTOSIL N10 haftet ohne Grundierung auf vielen Substraten. Der Verarbeiter muss durch eigene Versuche die für die jeweilige Anwendung optimalen Bedungungen selbst ermitteln.
Wichtige Hinweise zu möglichen Gefahren
- Produkt wird als gesundheitsschädlich eingestuft
- es besteht der Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
- bei der Arbeit müssen geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung getragen werden
- darf nur in gut gelüfteten Bereichen verwendet werden
- bei der Verwendung des Produktes entsteht 2-Butanonoxim (Methylethylketoxim; MEKO), das verdampft. MEKO kann die Nasenschleimhaut bei Langzeitexposition schädigen. Wird MEKO in hohen Konzentrationen über lange Zeiträume eingeatmet, kann es zu irreversiblen Gesundheitsschäden kommen
Inhalt: | 90,00 ml |