SP-SIL 22 NG Silikonkautschuk Shore A 22 - Komp. A + B (je 500 g) - 1 kg
SP-SIL 22 NG ist ein additionsvernetzendes 1:1 Dubliersilikon aus den Komponenten A und B mit der Endhärte von Shore A 22. Das Silikonkautschuk ist niedrigviskos mit besten mechanischen Eigenschaften. Es dient zur Herstellung äußerst dimensions- und detailgenauer Negativformen in der Medizintechnik, bei Körperabfomungen, im Modell- und Formenbau sowie Betongießen.
Verarbeitung
Wichtige Verarbeitungshinweise
Silikone sind sehr temperaturempfindlich. Bitte achten Sie bei Verarbeitung und Lagerung auf die empfohlene Temperaturangabe.
Technische Daten
Hinweis
Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte aus dem der Lieferung beigelegten Sicherheitsdatenblatt.
Wichtiger Hinweis zur Verarbeitung von additionsvernetzenden Silikonkautschuken
Die in additionsvernetzenden Silikonkautschuken enthaltene Platin-Katalysatoren reagieren sehr empfindlich auf verschiedene Stoffe. Problematisch ist hierbei die Kontamination der Vergussmasse, der Vergussoberfläche oder auch der Vergussform und der benutzten Werkzeuge. Diese Kontamination kann durch Rückstände an Werkzeugen, falsche Materialien der Formwerkzeuge oder auch Rückstände von Reinigungsmitteln entstehen.
Folgende Stoffe können eine Inhibierung verursachen:
Die Vergussmasse kann beim Eintrag eines inhibierenden Stoffes in die Mischung insgesamt weich und klebrig bleiben. Bei Kontakt eines Inhibitors über eine Fläche (Formoberfläche oder äußere Oberfläche) härtet die Vergussmasse in ihrem Inneren aus - nicht jedoch an den benannten Flächen.
Wir empfehlen grundsätzlich alle verwendeten Formmateralien, Reinigungsmittel und Arbeitshilfsmittel vor Beginn der Verarbeitung in Versuchen auf mögliche inhibierende Eigenschaften zu prüfen.
Verarbeitung
- Die SP-SIL 22 NG Komponenten A und B bei Raumtemperatur im Verhältnis 1:1 ca. 1 Minute mischen, bis sich ein streifenfreier, einheitlicher rosa Farbton ergibt.
- Dann in die Küvette mit dem ungewässerten Gipsmodell stetig an gleicher Stelle einfließen lassen bis das Modell rundum bedeckt ist. Bei manuell gemischter Masse kurz auf den Rüttler stellen um ggf. Lufteinschlüsse zu entfernen.
- Nach einer Aushärtungszeit von ca. 30 Minuten bei einer Raumtemperatur von 23 °C kann das Modell entformt werden, sollte danach aber noch kurze Zeit (ca. 20 min.) liegen bleiben, damit sich eventuell vorhandene Abformungen von Unterschnitten zurückstellen können.
Wichtige Verarbeitungshinweise
Silikone sind sehr temperaturempfindlich. Bitte achten Sie bei Verarbeitung und Lagerung auf die empfohlene Temperaturangabe.
Technische Daten
Dosierung: | 1:1 |
Produktfarbe: | rosa |
Anmischzeit: | ca. 7 Minuten |
Abbindezeit: | ca. 25 Minuten |
Härte: | Shore A 22 |
Dichte: | 1,05 g/cm3 |
Viskosität: | ca. 2.500 mpA s |
Lineare Maßänderung: | < 0,2 % |
Reißfestigkeit (DIN 53 504 S 1): | 3,0 N/mm2 |
Reißdehnung (DIN 53 504 S 1): | 400 % |
Weiterreißfestigkeit (ASTM D 624 B): | 5,0 N/mm. |
Hinweis
Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte aus dem der Lieferung beigelegten Sicherheitsdatenblatt.
Wichtiger Hinweis zur Verarbeitung von additionsvernetzenden Silikonkautschuken
Die in additionsvernetzenden Silikonkautschuken enthaltene Platin-Katalysatoren reagieren sehr empfindlich auf verschiedene Stoffe. Problematisch ist hierbei die Kontamination der Vergussmasse, der Vergussoberfläche oder auch der Vergussform und der benutzten Werkzeuge. Diese Kontamination kann durch Rückstände an Werkzeugen, falsche Materialien der Formwerkzeuge oder auch Rückstände von Reinigungsmitteln entstehen.
Folgende Stoffe können eine Inhibierung verursachen:
- Schwefel und bestimmte Shwefelverbindungen - z. B. Natur- und Synthesekautschuke (auch Latexhandschuhe), Reinigungsmittel
- Organo-Zinn-Verbindungen - z. B. Härter und Vulkanisate von unter anderem 1K kondensationsvernetzenden Silikonen
- Amine, Urethane - z. B. Epoxydharz-Härter und bestimmte Polyurethane
- diverse natürliche und synthetische Öle, Fette, Weichmacher (PVC), Wachse und Harze
- bestimmte doppelseitige Klebebänder
Die Vergussmasse kann beim Eintrag eines inhibierenden Stoffes in die Mischung insgesamt weich und klebrig bleiben. Bei Kontakt eines Inhibitors über eine Fläche (Formoberfläche oder äußere Oberfläche) härtet die Vergussmasse in ihrem Inneren aus - nicht jedoch an den benannten Flächen.
Wir empfehlen grundsätzlich alle verwendeten Formmateralien, Reinigungsmittel und Arbeitshilfsmittel vor Beginn der Verarbeitung in Versuchen auf mögliche inhibierende Eigenschaften zu prüfen.
Inhalt: | 1,00 kg |