SILIKONÖL 30.000.000 (30.000.000 cSt) - 250 g
Dieses Silikonöl zeichnet sich durch folgende Parameter aus:
Anwendungsbereiche
Anwendung als Füllmedium für mechanische Bauteile:
Anwendung als Entschäumer:
Anwendung als Dielektrikum:
Da die elektrischen Eigenschaften des Silikonöls über einen sehr weiten Temperaturbereich und ein weites Frequenzband praktisch unverändert erhalten bleiben, eignen sich diese als:
Anwendung in Pflegemitteln:
Anwendung als Trennmittel:
Anwendung im Bereich der Textilindustrie:
Anwendung als Additiv für Farben und Lacke:
Anwendung in der Kunststoffindustrie:
Produktdaten
Sicherheitstechnische Hinweise
Ausführliche Hinweise enthalten die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter, die jeder Lieferung beigelegt sind oder angefordert werden können.
Löslichkeit
Dieses Silikonöl ist eine unpolare Flüssigkeiten und mit Wasser nicht mischbar. Geringste Wassermengen von bis zu 250 ppm können jedoch in Abhängigkeit von Temperatur und Umgebungsfeuchte gelöst sein.
In kurzkettigen Alkoholen (Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol) ist dieses Silikonöl praktisch nicht löslich.
In langkettigen Kohlenwasserstoffen, wie Weißölen, Schmierölen, Wachsen, Pflanzenölen, tierischen Fetten oder Fettsäuren, ist dieses Silikonöl ebenfalls unlöslich. Gleiches gilt für die Gruppe der Glykole.
Mit typischen aliphatischen und aromatischen Lösungsmitteln sowie halogenierten Lösungsmitteln hingegen ist das Öl praktisch unbegrenzt mischbar. Gleiches gilt für langkettige Alkohole und langkettige Ketone (z. B. Methyl-Ethylketon oder Methylisobutylketon). In bestimmten Erdölfraktionen, wie z. B. den Naphtenen, wird nur eine eingeschränkte Löslichkeit beobachtet, die jedoch für viele technische Applikationen noch ausreichend ist.
Löslichkeit von Gasen
Dieses Silikonöl kann relativ große Gasmengen lösen. Für Öle mit Viskositäten von 100 mm2/s und höher ist dieses Verhalten praktisch unabhängig von der Ölviskosität. Für die Gase Stickstoff und Sauerstoff wird darüber hinaus nur eine geringe Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit beobachtet, während Kohlendioxid eine ausgeprägte Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit zeigt.
Chemische Eigenschaften
Als chemisch inerter Stoff wirkt das Silikonöl auf Metalle, wie Eisen, Kupfer, Zinn, Aluminium, Chrom, Nickel, usw. nicht ein. Durch schwache Säuren oder Alkalien wird es nicht angegriffen. Eine Zersetzung wird jedoch durch konzentrierte Säuren (Schwefel- u. Salpetersäure), aggressive Gase (Chlor) oder konzentrierte Alkalien - besonders in der Wärme - herbeigeführt.
Lagerung
Maximale Temperatur bei Lagerung und Transport: 40°C.
Hinweis
Die in hier mitgeteilten Daten entsprechen dem derzeitigen Stand. Der Abnehmer ist von sorgfältigen Eingangsprüfungen im Einzelfall dadurch nicht entbunden. Änderungen der Produktkennzahlen im Rahmen des technischen Fortschritts oder durch betrieblichbedingte Weiterentwicklung behalten wir uns vor. Die gegebenen Empfehlungen erfordern wegen der durch uns nicht beeinflussbaren Faktoren während der Verarbeitung, insbesondere bei der Verwendung von Rohstoffen Dritter, eigene Prüfungen und Versuche. Die Empfehlungen entbinden nicht von der Verpflichtung, eine evtl. Verletzung von Schutzrechten Dritter selbst zu überprüfen und gegebenenfalls zu beseitigen. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck.
- geringe Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur
- in einem weiten Temperaturbereich einsetzbar, da sie tiefe Stockpunkte in Kombination mit niedrigen Dampfdrücken und hohem Flammpunkt bieten
- gute thermische Langzeitstabilität
- gute Oxidationsbeständigkeit
- geringe chemische Reaktivität
- hoher Flammpunkt
- geringe Oberflächenspannung
- hohe Scherstabilität
- hohe Kompressibilität
- gute Wärmeleitfähigkeit
- hohe Kompatibilität mit einer großen Zahl verschiedenster Werkstoffe
- nicht korrosiv auf metallischen Werkstoffen
- ausgezeichnete wasserabstoßende Wirkung
Anwendungsbereiche
Anwendung als Füllmedium für mechanische Bauteile:
- Dämpfungsflüssigkeit (z. B. für nautische oder aeronautische Instrumente, Dämpfer und Federbeine, Messwertaufnehmer)
- Füllmedium in Getriebebauteilen (z. B. Torsionsdämpfer, Viskokupplungen, Drehzahlregler)
- Hydraulikflüssigkeit für Stoßdämpfer, Pumpen oder Bremszylinder
Anwendung als Entschäumer:
- Einsatz als Entschäumer für nichtwässrige Systeme und Zubereitungen
- Einsatz als Entschäumer für petrochemische Produkte oder im Bereich der petrochemischen Industrie
- Einsatz als Ausgangsmedium zur Formulierung von Entschäumern für wässrige Systeme
Anwendung als Dielektrikum:
Da die elektrischen Eigenschaften des Silikonöls über einen sehr weiten Temperaturbereich und ein weites Frequenzband praktisch unverändert erhalten bleiben, eignen sich diese als:
- Kühlmittel für Transformatoren, Kondensatoren, Magnetotrone oder Hochspannungsröhren
- Isolierflüssigkeit für Kabelendverschlüsse
- Montagehilfe und Gleitmittel für Kabelsysteme
Anwendung in Pflegemitteln:
- Formulierungsbestandteil von Polituren und Pflegemitteln zur Verbesserung von Glanz und Schmutzabweisung
- Bestandteil von Formulierungen in der Kosmetikindustrie (INCI-Bezeichnung: „Dimethicone“)
Anwendung als Trennmittel:
- Trennmittel für verschiedenste Kunststoffe und Gummiprodukte
- Trennmittel für Reifen
- Trennmittel für mineralische Erzeugnisse, wie z. B. Formsande, Grünkörper etc.
Anwendung im Bereich der Textilindustrie:
- Gleitmittel für Fasern und Garne
- Bestandteil von Zubereitungen zum Einsatz als Gleitmittel
- Bestandteil von Zubereitungen zur Modifizierung von Fasern und Textilien, z. B. zur Erzielung von Weichgriff
Anwendung als Additiv für Farben und Lacke:
- Additiv zur Verbesserung von Glanz und "Slip"
- Additiv zur Verlaufsverbesserung
Anwendung in der Kunststoffindustrie:
- Trennmittel für Extrusionsprozesse
- Gleit- und Trennmittel für die Draht- und Kabelfertigung
- Formentrennmittel
- Inneres Gleitmittel für Lagermaterialien und Getriebekomponenten
Produktdaten
Typische allgemeine Eigenschaften |
Prüfmethode |
Wert |
Viskosität, kinematisch bei 25°C |
ASTM-D-445 |
30.000.000 mm²/s |
Dichte bei 25°C |
DIN 51757 |
0,97 g/cm³ |
Wärmeleitfähigkeit bei 50°C | 0,15 W/m-k | |
Dielektrizitätszahl bei 25°C und 102 Hz |
2,76 |
|
Flammpunkt | >300°C | |
Brechungsindex bei 25°C | 1,4037 | |
Flammpunkt |
DIN 51376 |
>320°C |
Ausdehnungskoeffizient | 9,2 (cm3/cm3 . °C).10-4 | |
Oberflächenspannung bei 25°C | 21,5 N/m |
- Diese Angaben stellen Richtwerte dar und sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt.
- Aufgrund des Herstellungsprozesses kann die Viskosität abweichen. Das Öl ist vor seiner Verwendung auf seine Eignung hin zu überprüfen.
Sicherheitstechnische Hinweise
Ausführliche Hinweise enthalten die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter, die jeder Lieferung beigelegt sind oder angefordert werden können.
Löslichkeit
Dieses Silikonöl ist eine unpolare Flüssigkeiten und mit Wasser nicht mischbar. Geringste Wassermengen von bis zu 250 ppm können jedoch in Abhängigkeit von Temperatur und Umgebungsfeuchte gelöst sein.
In kurzkettigen Alkoholen (Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol) ist dieses Silikonöl praktisch nicht löslich.
In langkettigen Kohlenwasserstoffen, wie Weißölen, Schmierölen, Wachsen, Pflanzenölen, tierischen Fetten oder Fettsäuren, ist dieses Silikonöl ebenfalls unlöslich. Gleiches gilt für die Gruppe der Glykole.
Mit typischen aliphatischen und aromatischen Lösungsmitteln sowie halogenierten Lösungsmitteln hingegen ist das Öl praktisch unbegrenzt mischbar. Gleiches gilt für langkettige Alkohole und langkettige Ketone (z. B. Methyl-Ethylketon oder Methylisobutylketon). In bestimmten Erdölfraktionen, wie z. B. den Naphtenen, wird nur eine eingeschränkte Löslichkeit beobachtet, die jedoch für viele technische Applikationen noch ausreichend ist.
Löslichkeit von Gasen
Dieses Silikonöl kann relativ große Gasmengen lösen. Für Öle mit Viskositäten von 100 mm2/s und höher ist dieses Verhalten praktisch unabhängig von der Ölviskosität. Für die Gase Stickstoff und Sauerstoff wird darüber hinaus nur eine geringe Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit beobachtet, während Kohlendioxid eine ausgeprägte Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit zeigt.
Chemische Eigenschaften
Als chemisch inerter Stoff wirkt das Silikonöl auf Metalle, wie Eisen, Kupfer, Zinn, Aluminium, Chrom, Nickel, usw. nicht ein. Durch schwache Säuren oder Alkalien wird es nicht angegriffen. Eine Zersetzung wird jedoch durch konzentrierte Säuren (Schwefel- u. Salpetersäure), aggressive Gase (Chlor) oder konzentrierte Alkalien - besonders in der Wärme - herbeigeführt.
Lagerung
Maximale Temperatur bei Lagerung und Transport: 40°C.
Hinweis
Die in hier mitgeteilten Daten entsprechen dem derzeitigen Stand. Der Abnehmer ist von sorgfältigen Eingangsprüfungen im Einzelfall dadurch nicht entbunden. Änderungen der Produktkennzahlen im Rahmen des technischen Fortschritts oder durch betrieblichbedingte Weiterentwicklung behalten wir uns vor. Die gegebenen Empfehlungen erfordern wegen der durch uns nicht beeinflussbaren Faktoren während der Verarbeitung, insbesondere bei der Verwendung von Rohstoffen Dritter, eigene Prüfungen und Versuche. Die Empfehlungen entbinden nicht von der Verpflichtung, eine evtl. Verletzung von Schutzrechten Dritter selbst zu überprüfen und gegebenenfalls zu beseitigen. Verwendungsvorschläge begründen keine Zusicherung der Eignung für den empfohlenen Einsatzzweck.
Inhalt: | 250,00 g |